Der beste Freund des Menschen, der Hund,begleitet sein Herrchen heutzutage fast überall hin leider nehmen die meisten die Sicherung der selbigen nicht immer ganz genau. So kann man im besten Fall schon recht Abenteuerliche Sicherungen beobachten oder im schlechtesten Fall garkeine. Viele dieser Besitzer sind sich über die Gefahren für den Hund und die Insassen die davon ausgehen überhaupt nicht im klaren. Kommt es zu einer plötzlichen Vollbremsung, wird Waldi - der eben noch gemütlich auf der Hutablage döste - zum tödlichen Geschoss. Wie Crashtest-Versuche des Allianz Zentrum für Technik mit unterschiedlich schweren Hunde-Dummys zeigten: Setzt sich der Hund bei einer Frontalkollision in Bewegung und trifft Insassen auf den vorderen Sitzen, so müssen diese ein Vielfaches des Hundegewichts aushalten. Bei den Versuchen durchschlugen Hundedummys sogar die Vordersitze. Mich würde mal Interresieren wie sichert ihr den eure Hunde im Fahrzeug?
Wenn ich ehrlich bin hab ich damit ein Problem ,ich habe ein Brust Geschirr das man am Sicherheitsgurt befestigt .Aber wenn ich das benutze legt und setzt er sich nicht hin da das ganze etwas unbequem für ihn ist.ich besitze auch eine Abtrennung von Fahrerkabine zum Kofferraum da bin ich gerade dabei mit ihm zu üben,daß er nicht mehr Pinst wenn er im Kofferraum sitzt oder liegt .Wenn wir längere Strecken fahren legt er sich auf den Fußboden. ich weiß es ist verantwortungslos und bringt Gefahren mit sich,aber ich arbeite dran.
das schöne an den vorgeschriebenen absperrvorrichtungen is ja, daß sie nur verhindern sollen, daß die armen menschlichen autoinsassen geschützt werden vor hunde-geschossen....sie verhindern nicht, daß sich der hund beim umherschleudern lebensgefährliche verletzungen zuzieht bei mehreren hunden oder hunden mit gurtabneigung ist es aber leider schwierig andere lösungen zu finden, die in der realität praktikabel sind besser sind da nach meinem kenntnisstand schon die hundeautogurte...wenn hundi das toleriert und ein sitzplatz frei ist